LIEFERANT IM FOKUS:
KLASIKINĖ
In diesem Sommer freuen wir uns sehr darüber, dass wir mit einem neuen Partner zusammenarbeiten, der unsere Liebe zu Leinen teilt. Unser litauischer Lieferant Klasikinė Tekstilė wurde vor über 30 Jahren gegründet und bringt außergewöhnliche Expertise in der Verarbeitung von Leinen in unsere Kollektionen ein.
Klasikinė mit Sitz in der historischen Stadt Kaunas, im Herzen Litauens, wurde 1991 von einem Ehepaar – einer Textilspezialistin und einem Elektronikingenieur – gegründet, deren gemeinsame Leidenschaft für Textilien und technisches Fachwissen ein Unternehmen hervorbrachte, das sowohl Kunstfertigkeit als auch Präzision wertschätzt.
Das fast ausschließlich auf Leinen und Leinenmischungen spezialisierte Unternehmen hält die jahrhundertealten Leinen-Traditionen der Region am Leben. Leinen, eine historisch wichtige Faser in Litauen, ist tief in der Kultur des Landes verankert. Flachs wird seit Jahrhunderten in Litauen angebaut und spielt seit langem eine Rolle im täglichen Leben, von der traditionellen Kleidung bis hin zu Heimtextilien, und ist nach wie vor ein Aspekt des nationalen Stolzes.
Heute führt Klasikinė dieses Erbe mit modernsten Webstühlen und Veredelungsmaschinen fort und stellt sicher, dass jedes Produkt feinste Handwerkskunst und Qualität widerspiegelt.

Alles unter einem Dach
Einer der bemerkenswertesten Aspekte von Klasikinė – und ein Hauptgrund, warum wir uns für die Zusammenarbeit mit ihnen entschieden haben – ist ihr vollständig integrierter Produktionsprozess. Von der Garnvorbereitung über das Weben des Stoffes bis hin zur Herstellung des fertigen Kleidungsstücks findet alles unter einem Dach statt. Dies gewährleistet nicht nur gleichbleibende Qualität in jeder Stufe des Prozesses, sondern ermöglicht auch eine nachhaltigere und effizientere Lieferkette.
Das Unternehmen arbeitet über drei Abteilungen hinweg: Weben, Veredeln und Nähen. Die Produktion beginnt mit High-Tech-Webstühlen in einer sorgfältig kontrollierten Umgebung, in der die Luftfeuchtigkeit speziell auf das Weben von Leinen abgestimmt ist. Auf einer anderen Etage wird der Stoff je nach gewünschter Veredelung gewaschen, gefärbt oder gebügelt. Schließlich erfolgt der Zuschnitt und das Nähen der Kleidungsstücke mit Präzision und Sorgfalt.


Klasikinė Tekstilė achtet ebenfalls auf eine Minimierung seines ökologischen Fußabdrucks. Auf dem Dach der Fabrik befindet sich ein Solarkraftwerk, das die Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen deutlich reduziert. Darüber hinaus trägt ein Wasserrückgewinnungssystem dazu bei, den Wasserverbrauch zu senken – ein wichtiger Schritt in einer Branche, in der der Wasserverbrauch typischerweise hoch ist.
