Kapokfasern sind der neueste Zugang zur Naturfaserfamilie. Dieses natürlich gewachsene, weiche und leichte Material ist eine fantastische Ergänzung für unsere Designs.
KAPOK
Kapokfasern sind der neueste Zugang zur Naturfaserfamilie. Dieses natürlich gewachsene, weiche und leichte Material ist eine fantastische Ergänzung für unsere Designs.
Nachhaltige Fasern, eingeschlossen in einer Frucht
Kapokfasern, manchmal auch Javaseide genannt, sind weiche, flauschige Stränge, die aus den Samenkapseln des Kapokbaums (Ceiba pentandra) gewonnen werden. Der Baum ist in Mexiko, Mittelamerika und der Karibik beheimatet und wird auch in Südostasien weit verbreitet angebaut.
Unsere Kapokfasern werden von indonesischen Ceiba-Bäumen gewonnen, die jedes Jahr während der Trockenzeit Samenschoten produzieren. Diese großen, zigarrenförmigen Schoten können bis zu 30 cm lang werden. In ihrem Inneren enthalten sie Samen, die von seidigen Fasern umgeben sind, um ihre Verbreitung durch den Wind zu erleichtern.

Die Kapokernte ist ein traditioneller Prozess, der Sorgfalt und Geschicklichkeit erfordert. Arbeiter sammeln die Schoten ein, indem sie auf die Bäume klettern oder sie mit langen Stangen herunterschlagen.
Kapokfasern, manchmal auch Javaseide genannt, sind weiche, flauschige Stränge, die aus den Samenkapseln des Kapokbaums (Ceiba pentandra) gewonnen werden. Der Baum ist in Mexiko, Mittelamerika und der Karibik beheimatet und wird auch in Südostasien weit verbreitet angebaut.
Unsere Kapokfasern werden von indonesischen Ceiba-Bäumen gewonnen, die jedes Jahr während der Trockenzeit Samenschoten produzieren. Diese großen, zigarrenförmigen Schoten können bis zu 30 cm lang werden. In ihrem Inneren enthalten sie Samen, die von seidigen Fasern umgeben sind, um ihre Verbreitung durch den Wind zu erleichtern.

Die Kapokernte ist ein traditioneller Prozess, der Sorgfalt und Geschicklichkeit erfordert. Arbeiter sammeln die Schoten ein, indem sie auf die Bäume klettern oder sie mit langen Stangen herunterschlagen.
In einigen Fällen fallen die reifen Schoten von selbst zu Boden. Nach der Ernte werden die Schoten manuell geöffnet, um die flauschigen Fasern zu entfernen, die sich um die kleinen braunen Samen schmiegen. Anschließend werden die Fasern sorgfältig von den Samen getrennt, oft von Hand. Die Samen selbst finden weitere Verwendung, z.B. bei der Ölgewinnung. Gelegentlich verbleiben ein paar Samen in den Fasern, auch nachdem sie zu Garn gesponnen wurden, und erscheinen als kleine braune Sprenkel in dem fertigen Stoff einiger unserer Designs.
Anbau und Ernte von Kapok sind umweltfreundlich, da die Bäume jedes Jahr Samenschoten produzieren, ohne dass sie gefällt oder neu gepflanzt werden müssen. Sie gedeihen mit minimalen Ressourcen – sie benötigen keine Pestizide, Düngemittel oder Bewässerung – und ihre Baumkronen sind wichtige Lebensräume, die die Artenvielfalt fördern.
Anbau und Ernte von Kapok sind umweltfreundlich, da die Bäume jedes Jahr Samenschoten produzieren, ohne dass sie gefällt oder neu gepflanzt werden müssen. Sie gedeihen mit minimalen Ressourcen – sie benötigen keine Pestizide, Düngemittel oder Bewässerung – und ihre Baumkronen sind wichtige Lebensräume, die die Artenvielfalt fördern.

Der heilige Ceiba-Baum
Der Kapokbaum, oder Ceiba, hat in vielen Kulturen eine kulturelle und spirituelle Bedeutung. Er ist das nationale Wahrzeichen von Guatemala, Puerto Rico und Äquatorialguinea, und in Sierra Leone symbolisiert er die Freiheit.
Wenngleich in Südostasien eine kleinere Sorte kultiviert wird, ist der ursprüngliche Kapokbaum wirklich majestätisch. Mit einer beeindruckenden Höhe von bis zu 73 Metern sowie Stämmen mit einem Durchmesser von bis zu 3 Metern, einer riesigen Baumkrone und seinen legendären großen Brettwurzeln, ist es kein Wunder, dass die alten Maya den Kapokbaum als heiligsten Baum verehrten. Er wird oft als „Baum des Lebens“ bezeichnet und galt als Symbol für das Universum. Man glaubte, dass seine Wurzeln bis in die Unterwelt reichten, sein Stamm die mittlere Welt symbolisierte und seine Baumkrone den Himmel darstellte.

Der Kapokbaum, oder Ceiba, hat in vielen Kulturen eine kulturelle und spirituelle Bedeutung. Er ist das nationale Wahrzeichen von Guatemala, Puerto Rico und Äquatorialguinea, und in Sierra Leone symbolisiert er die Freiheit.
Wenngleich in Südostasien eine kleinere Sorte kultiviert wird, ist der ursprüngliche Kapokbaum wirklich majestätisch. Mit einer beeindruckenden Höhe von bis zu 73 Metern sowie Stämmen mit einem Durchmesser von bis zu 3 Metern, einer riesigen Baumkrone und seinen legendären großen Brettwurzeln, ist es kein Wunder, dass die alten Maya den Kapokbaum als heiligsten Baum verehrten. Er wird oft als „Baum des Lebens“ bezeichnet und galt als Symbol für das Universum. Man glaubte, dass seine Wurzeln bis in die Unterwelt reichten, sein Stamm die mittlere Welt symbolisierte und seine Baumkrone den Himmel darstellte.

Die außergewöhnlichen Eigenschaften von Kapok
Kapokfasern sind erstaunlich leicht – etwa achtmal leichter als Baumwolle – und besitzen eine seidige, glatte Textur. Dank seiner wärmeisolierenden Eigenschaften wurde Kapok traditionell als Füllung für Bettzeug und Mäntel verwendet, bevor es durch synthetische Fasern ersetzt wurde. Das Besondere an Kapok ist seine hohle Faserstruktur, die es zu einem ausgezeichneten Wärmeregulator und sehr atmungsaktiv macht. Interessanterweise ist Kapok aufgrund seiner wachsartigen Beschichtung von Natur aus wasserabweisend, was seine einzigartige Faszination noch verstärkt.
Diese außergewöhnlichen Fasern sind jedoch nicht ideal für das Spinnen von Garn geeignet, da sie kurz und rutschig sind und es ihnen an Elastizität fehlt. Um die unglaublichen Eigenschaften von Kapok zu nutzen und gleichzeitig die Stoffqualität zu erhalten, haben wir es in unseren Kollektionen mit Baumwolle und Leinen kombiniert. Durch die Mischung von Baumwolle, Leinen und Kapokfasern entsteht wirklich bemerkenswerte Kleidung, die leicht, atmungsaktiv und natürlich luxuriös ist.
Kapokfasern sind erstaunlich leicht – etwa achtmal leichter als Baumwolle – und besitzen eine seidige, glatte Textur. Dank seiner wärmeisolierenden Eigenschaften wurde Kapok traditionell als Füllung für Bettzeug und Mäntel verwendet, bevor es durch synthetische Fasern ersetzt wurde. Das Besondere an Kapok ist seine hohle Faserstruktur, die es zu einem ausgezeichneten Wärmeregulator und sehr atmungsaktiv macht. Interessanterweise ist Kapok aufgrund seiner wachsartigen Beschichtung von Natur aus wasserabweisend, was seine einzigartige Faszination noch verstärkt.
Diese außergewöhnlichen Fasern sind jedoch nicht ideal für das Spinnen von Garn geeignet, da sie kurz und rutschig sind und es ihnen an Elastizität fehlt. Um die unglaublichen Eigenschaften von Kapok zu nutzen und gleichzeitig die Stoffqualität zu erhalten, haben wir es in unseren Kollektionen mit Baumwolle und Leinen kombiniert. Durch die Mischung von Baumwolle, Leinen und Kapokfasern entsteht wirklich bemerkenswerte Kleidung, die leicht, atmungsaktiv und natürlich luxuriös ist.

