DIE RICHTIGE
LEINENPFLEGE
Wir lieben Leinen, denn es ist eine der natürlichsten und nachhaltigsten Fasern. Es fühlt sich wunderbar auf der Haut an und besitzt eine ganz besondere Textur, die es von anderen Stoffen unterscheidet. Wir lieben Leinen auch deshalb, weil Kleidungsstücke aus Leinen, genau wie guter Wein, mit der Zeit immer besser werden. Nach jeder Wäsche wird der strapazierfähige Leinenstoff weicher und passt sich schließlich an die Form der Trägerin an. Gemeinsam mit der Produktentwicklungsabteilung erstellen unsere Lieferfirmen mit größter Sorgfalt für jedes einzelne Modell Etiketten mit Pflegeanweisungen. Wenn Sie die Anweisungen auf dem jeweiligen Etikett befolgen, pflegen Sie Ihr Kleidungsstück aus Leinen am besten. Damit Ihre Leinenbekleidung ein Leben lang hält (und vielleicht noch länger), möchten wir Ihnen hier einige Tipps geben, wie Sie sie am besten pflegen:
01 |WASCHENLeinen ist ein strapazierfähiges Material und kann problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Generell ist zu empfehlen, die Kleidungsstücke vor der Wäsche immer auf links zu drehen und Knöpfe und Reißverschlüsse zu schließen. Es liegt in der Natur von Leinen, dass es einlaufen kann, aber alle unsere Leinenstoffe sind bereits vorgeschrumpft, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sie beim Waschen ihre Form verlieren. Wir raten Ihnen dennoch, Leinen eher in warmem als in heißem Wasser zu waschen, bei 30°C oder weniger. |


02 |TROCKNENLeinen ist einer der am schnellsten trocknenden Naturstoffe. Gewebtes Leinen kann einfach aufgehängt und an der Luft getrocknet werden, aber achten Sie bitte immer darauf, dass Sie es nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Strickwaren und Jersey-Stoffe aus Leinen sollten idealerweise flach getrocknet werden, um zu vermeiden, dass die schwereren nassen unteren Hälften der Kleidungsstücke ihre Form verlieren. Häufig ist jedoch kein Platz vorhanden, um alle unsere Strickwaren flach zu trocknen. In diesem Fall empfehlen wir, diese mit einem trockenen Handtuch zu bügeln, um die überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, so dass die untere Hälfte des Kleidungsstücks weniger schwer ist und sich beim Aufhängen nicht so leicht verzieht. |


03 |BÜGELNLeinen ist bekannt dafür, dass es knittert. Das ist Teil seines unverwechselbaren Aussehens und ein eindeutiges Zeichen für natürliches Leinen. Wir bei Poetry sind keine großen Fans von glattem Leinen und die meisten unserer Kleidungsstücke sind so konzipiert, dass sie mit der ungleichmäßigen Oberflächenstruktur des Leinens „spielen“. Unsere Kleidungsstücke aus gewaschenem Leinen fühlen sich von Natur aus nicht glatt an, und unser High-Twist-Leinen wurde speziell entwickelt, um die typischen Knitterfalten zu reduzieren und eine noch ausgeprägtere Struktur zu schaffen, die nicht gebügelt werden muss. Auch unsere Strickwaren und Jerseys aus Leinen müssen nicht gebügelt werden. |


04 |AUFBEWAHRUNGKleidungsstücke aus Naturstoffen bewahren Sie am besten an einem trockenen Ort auf. Vermeiden Sie Plastikbehälter und verwenden Sie Stoffbeutel, die eine Luftzirkulation ermöglichen. Leinen ist resistent gegen Insekten und muss daher nicht speziell behandelt werden. Strickmodelle und Jersey-Stücke sollten Sie am besten gefaltet aufbewahren und gewebte Stücke können aufgehängt werden. Vermeiden Sie jedoch Kleiderbügel ohne Polsterung, da diese möglicherweise Knickfalten verursachen. |
05 |EXTRA-TIPPSJede Wäsche ist ein energieaufwändiger Prozess und hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. Durch die Verwendung von natürlichen Stoffen vermeiden wir eines der gravierendsten Umweltprobleme, nämlich die Ablösung von Mikrofasern. Es wird jedoch geschätzt, dass bis zu 25% des ökologischen Fußabdrucks eines Kleidungsstücks allein durch das Waschen und die Pflege entstehen. Indem wir darauf achten, wie und wann wir unsere Kleidung waschen, können wir den ökologischen Fußabdruck erheblich verringern und außerdem dafür sorgen, dass unsere Kleidung länger hält. Waschen Sie Ihre Poetry-Kleidung nur, wenn es notwendig ist. Meistens reicht es aus, die Stücke einfach zu lüften oder zu dämpfen, anstatt sie zu waschen. Leinen ist in dieser Hinsicht besonders unkompliziert, da es von Natur aus antibakterielle und hypoallergene Eigenschaften besitzt. |