Kaschmir ist aufgrund seiner unvergleichlichen Weichheit, Leichtigkeit und seines wunderbaren Gefühls auf der Haut die bekannteste Luxusfaser der Welt.
Der Name Kaschmir leitet sich von der Region Kaschmir in Indien ab, wo das Kaschmirgarn erstmals gesponnen wurde. Nach Europa kam es in den 1800er Jahren, als Napoleon von seinen Reisen zurückkehrte und seiner geliebten Kaiserin Josephine einen
Der Name Kaschmir leitet sich von der Region Kaschmir in Indien ab, wo das Kaschmirgarn erstmals gesponnen wurde. Nach Europa kam es in den 1800er Jahren, als Napoleon von seinen Reisen zurückkehrte und seiner geliebten Kaiserin Josephine einen
KASCHMIR
Kaschmir ist aufgrund seiner unvergleichlichen Weichheit, Leichtigkeit und seines wunderbaren Gefühls auf der Haut die bekannteste Luxusfaser der Welt.
Der Name Kaschmir leitet sich von der Region Kaschmir in Indien ab, wo das Kaschmirgarn erstmals gesponnen wurde. Nach Europa kam es in den 1800er Jahren, als Napoleon von seinen Reisen zurückkehrte und seiner geliebten Kaiserin Josephine einen Kaschmirschal schenkte. Sie war von dem Material begeistert und der Rest der europäischen Modewelt folgte ihr bald.
Auch wir bei Poetry sind seit unserer ersten Kollektion von Kaschmir fasziniert und entwickelten daraufhin immer wieder neue Designs. In jeder Saison haben wir innovative Wege gefunden, das Material zu interpretieren und von den üblichen Kaschmirstilen abzuweichen. Im Jahr 2021 entwarfen wir eine Kollektion eigens aus diesem Material. Unser hochwertiger Kaschmir wird von einem einzigen Lieferanten bezogen, mit dem wir schon seit vielen Jahren zusammenarbeiten.
Der Name Kaschmir leitet sich von der Region Kaschmir in Indien ab, wo das Kaschmirgarn erstmals gesponnen wurde. Nach Europa kam es in den 1800er Jahren, als Napoleon von seinen Reisen zurückkehrte und seiner geliebten Kaiserin Josephine einen Kaschmirschal schenkte. Sie war von dem Material begeistert und der Rest der europäischen Modewelt folgte ihr bald.
Auch wir bei Poetry sind seit unserer ersten Kollektion von Kaschmir fasziniert und entwickelten daraufhin immer wieder neue Designs. In jeder Saison haben wir innovative Wege gefunden, das Material zu interpretieren und von den üblichen Kaschmirstilen abzuweichen. Im Jahr 2021 entwarfen wir eine Kollektion eigens aus diesem Material. Unser hochwertiger Kaschmir wird von einem einzigen Lieferanten bezogen, mit dem wir schon seit vielen Jahren zusammenarbeiten.

Die Gewinnung von Kaschmir
Kaschmir wird nicht aus der Wolle von Schafen gewonnen, sondern von Bergziegen, insbesondere von solchen, die in der Mongolei und in China leben. Dort, in der Steppe und im Grasland, sind die Ziegen einer großen Bandbreite an Temperaturen sowie enormen Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten ausgesetzt. Die Temperaturen können im Sommer bis zu 40 Grad erreichen und im Winter auf -50 Grad fallen. Um in diesem rauen Klima angenehm leben zu können, haben sich die Ziegen ein zweischichtiges Fell wachsen lassen. Die äußere Schicht besteht aus langem, grobem Haar, das vor Wind und Sonne schützt. Ein inneres Fell aus viel feinerem Haar sorgt für Isolierung selbst im härtesten Winter. Das ultrafeine Haar der inneren Schicht ist das, was wir Kaschmir nennen.
Wenn die Temperatur im Sommer deutlich ansteigt, werfen die Ziegen das zusätzliche Haar natürlich ab. Seit Jahrhunderten machen sich Hirten dies zunutze und kämmen die Ziegen wegen ihrer einzigartigen Faser. Die Ziegen werden von Hand mit einem Metallkamm gekämmt, ohne dem Tier Schaden zuzufügen. Da nur die abfallenden Fasern eingesammelt werden, wenn der Sommer naht, frieren die Ziegen nicht.
Kaschmir wird nicht aus der Wolle von Schafen gewonnen, sondern von Bergziegen, insbesondere von solchen, die in der Mongolei und in China leben. Dort, in der Steppe und im Grasland, sind die Ziegen einer großen Bandbreite an Temperaturen sowie enormen Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten ausgesetzt. Die Temperaturen können im Sommer bis zu 40 Grad erreichen und im Winter auf -50 Grad fallen. Um in diesem rauen Klima angenehm leben zu können, haben sich die Ziegen ein zweischichtiges Fell wachsen lassen. Die äußere Schicht besteht aus langem, grobem Haar, das vor Wind und Sonne schützt. Ein inneres Fell aus viel feinerem Haar sorgt für Isolierung selbst im härtesten Winter. Das ultrafeine Haar der inneren Schicht ist das, was wir Kaschmir nennen.
Wenn die Temperatur im Sommer deutlich ansteigt, werfen die Ziegen das zusätzliche Haar natürlich ab. Seit Jahrhunderten machen sich Hirten dies zunutze und kämmen die Ziegen wegen ihrer einzigartigen Faser. Die Ziegen werden von Hand mit einem Metallkamm gekämmt, ohne dem Tier Schaden zuzufügen. Da nur die abfallenden Fasern eingesammelt werden, wenn der Sommer naht, frieren die Ziegen nicht.



Kaschmir ist Luxus (oder die hässliche Wahrheit über „erschwinglichen Kaschmir“)
Lassen Sie sich von der großen Verfügbarkeit von Kaschmir in den letzten Jahren nicht in die Irre führen. Kaschmir ist eine Luxusfaser und sollte immer als solche betrachtet werden. Ein Kaschmirpullover ist etwas Wertvolles – das Lieblingsstück, das sich in jeder Hinsicht gut anfühlt: leicht, weich und warm. Und das immer wieder getragen wird, bis es in der Familie weitergegeben wird.
Warum ist er so ein Luxus? Weil das Kämmen einer einzigen Ziege, das einmal im Jahr stattfindet, im Durchschnitt etwa 140 g Rohfaser ergibt. Nach der Verarbeitung brauchen vier Ziegen ein ganzes Jahr, um genug Fasern für einen Pullover zu liefern. Im Vergleich dazu kann ein Schaf genug Fasern für vier Mäntel produzieren, und Schafe sind viel weniger wählerisch, was ihren geografischen Standort angeht.
In einer idealen Welt könnte Kaschmir eine wunderbar edle und nachhaltige Faser sein, aber leider führt die hohe Nachfrage der Massenmärkte und der Einzelhändler nach „erschwinglichem Luxus“ zu Umweltproblemen bei der Produktion von Kaschmir. Wenn Kaschmirziegen auf der Weide grasen, fressen sie oft die Wurzel der Pflanzen und schonen bei extensiver Weidehaltung den Boden nicht. Die hohe Nachfrage nach minderwertigem Kaschmir treibt die Hirten dazu, die natürlichen Grasflächen zu überweiden, was zur Wüstenbildung führt.
Es ist wichtig, die Einzigartigkeit von Kaschmir zu schätzen, aber auch darauf zu achten, nicht auf billigen Kaschmir hereinzufallen, denn alles hat seinen Preis – und manchmal ist dieser Preis die Umwelt.
Lassen Sie sich von der großen Verfügbarkeit von Kaschmir in den letzten Jahren nicht in die Irre führen. Kaschmir ist eine Luxusfaser und sollte immer als solche betrachtet werden. Ein Kaschmirpullover ist etwas Wertvolles – das Lieblingsstück, das sich in jeder Hinsicht gut anfühlt: leicht, weich und warm. Und das immer wieder getragen wird, bis es in der Familie weitergegeben wird.
Warum ist er so ein Luxus? Weil das Kämmen einer einzigen Ziege, das einmal im Jahr stattfindet, im Durchschnitt etwa 140 g Rohfaser ergibt. Nach der Verarbeitung brauchen vier Ziegen ein ganzes Jahr, um genug Fasern für einen Pullover zu liefern. Im Vergleich dazu kann ein Schaf genug Fasern für vier Mäntel produzieren, und Schafe sind viel weniger wählerisch, was ihren geografischen Standort angeht.
In einer idealen Welt könnte Kaschmir eine wunderbar edle und nachhaltige Faser sein, aber leider führt die hohe Nachfrage der Massenmärkte und der Einzelhändler nach „erschwinglichem Luxus“ zu Umweltproblemen bei der Produktion von Kaschmir. Wenn Kaschmirziegen auf der Weide grasen, fressen sie oft die Wurzel der Pflanzen und schonen bei extensiver Weidehaltung den Boden nicht. Die hohe Nachfrage nach minderwertigem Kaschmir treibt die Hirten dazu, die natürlichen Grasflächen zu überweiden, was zur Wüstenbildung führt.
Es ist wichtig, die Einzigartigkeit von Kaschmir zu schätzen, aber auch darauf zu achten, nicht auf billigen Kaschmir hereinzufallen, denn alles hat seinen Preis – und manchmal ist dieser Preis die Umwelt.
Recycelter Kaschmir
Für unsere Accessoires verwenden wir recycelten Kaschmir, dessen Garn etwas strukturierter ist. Obwohl recycelter Kaschmir nicht die gleiche Qualität wie neuer Kaschmir besitzt, bleibt er dennoch weich und warm. Wir fördern das Recycling von Kaschmir, indem wir unseren Kunden in Großbritannien die Möglichkeit bieten, nicht mehr benötigte Kaschmirkleidung kostenlos zu recyceln. Auf unserer Webseite finden Sie dazu weitere Informationen.
Kaschmir-Qualität
Kaschmir ist nicht gleich Kaschmir. Die Faserfeinheit und die Faserstruktur von Kaschmir bestimmen seine Weichheit und wie er sich auf der Haut anfühlt. In der Regel müssen zwei Aspekte der Faser berücksichtigt werden: der Durchmesser ihres Querschnitts und die Länge der Faser. Das Maß des Querschnitts steht für die Feinheit der Faser und damit für ihre Weichheit, aber die Länge der Faser sorgt dafür, dass die Fasern zu einem feinen und hochwertigen Garn versponnen werden können. Je länger die Faser ist, desto besser ist ihre Stärke und Langlebigkeit. Um als Kaschmir zu gelten, muss der Querschnitt der Faser weniger als 19 Mikron betragen. Das ist etwa 9 Mal kleiner als ein menschliches Haar und entspricht in ungefähr der Größe von zwei roten Blutkörperchen des Menschen.
Poetry ist stolz darauf, Kaschmir mit einem Querschnitt von nur 15,5 Mikron und einer Länge von 35 mm zu verwenden – besser geht es nicht. Unser Kaschmirlieferant ist der einzige, der in der chinesischen Kaschmir-Industrie einen gut verfügbaren Kaschmir mit solch feiner Mikron-Stärke produziert.
Kaschmir ist nicht gleich Kaschmir. Die Faserfeinheit und die Faserstruktur von Kaschmir bestimmen seine Weichheit und wie er sich auf der Haut anfühlt. In der Regel müssen zwei Aspekte der Faser berücksichtigt werden: der Durchmesser ihres Querschnitts und die Länge der Faser. Das Maß des Querschnitts steht für die Feinheit der Faser und damit für ihre Weichheit, aber die Länge der Faser sorgt dafür, dass die Fasern zu einem feinen und hochwertigen Garn versponnen werden können. Je länger die Faser ist, desto besser ist ihre Stärke und Langlebigkeit. Um als Kaschmir zu gelten, muss der Querschnitt der Faser weniger als 19 Mikron betragen. Das ist etwa 9 Mal kleiner als ein menschliches Haar und entspricht in ungefähr der Größe von zwei roten Blutkörperchen des Menschen.
Poetry ist stolz darauf, Kaschmir mit einem Querschnitt von nur 15,5 Mikron und einer Länge von 35 mm zu verwenden – besser geht es nicht. Unser Kaschmirlieferant ist der einzige, der in der chinesischen Kaschmir-Industrie einen gut verfügbaren Kaschmir mit solch feiner Mikron-Stärke produziert.
